Kaminöfen und Kaminbausätze
Bei uns erhalten Sie eine große Auswahl an Kaminöfen und -bausätzen der renomiertesten Hersteller
In unserem Showroom zeigen wir immer aktuelle Kaminöfen, Bausätze für Heizkamine und Pelletöfen, sowie das dafür erforderlich Zubehör und Brennstoffe.
Wir haben auch ein Augenmerk auf innovative Heiztechniken, wie z.B. raumluftunabhängige, dekorative Gasfeuerstätten und die dazugehörigen Abgassysteme. Diese können Sie bei uns in Betrieb ansehen.
Rika
Jeder RIKA Ofen ist ein Stück echte, österreichische Qualität. An den beiden Produktionsstandorten Micheldorf und Adlwang in Oberösterreich fertigen über 250 Mitarbeiter mit Unterstützung modernster Industrie 4.0-Technologie unsere hochwertigen Pellet- und Kaminöfen. Neben der geballten fachlichen Kompetenz findet man in Österreich aber vor allem die emotionale Verbundenheit zu Holz, Natur, Tradition und Familie, die es für die Entwicklung und Herstellung der Öfen bedarf.
Termatech
Wer sagt, dass Kaminöfen, Bio-Kamine und LED-Kamine nicht genau so schön wie effektiv und umweltfreundlich sein können? Wenn die Architekten von TermaTech beginnen, Kaminöfen zu zeichnen, stehen Ästhetik, Qualität und Effizienz im Mittelpunkt. Ihr neuer Kaminofen, Bio-Kamin oder LED-Kamin muss eine Freude für das Auge, die Umwelt und die Wirtschaft sein.
Rüegg
Die Rüegg Cheminée Schweiz AG geht auf die Erfindung des Hafners Walter Rüegg von 1955 zurück. Der umtriebige Handwerker ertüftelt damals das erste Holzcheminée, dessen Feuerraum mit einer Glasscheibe geschlossen werden kann. Damit legt er den Grundstein für die Entwicklung der effizienten und schadstoffarmen Wohnraumfeuerungen von heute.
EXKURS
Wie wird eigentlich ein Heizkamin gebaut?

Stufe 1
Im Rohbau dieses Gaskamins ist auf der rechten Seite die Abgasleitung zu erkennen, darunter die Steuereinheit.
Auf der linke Seite sind die Abluftrohre ersichtlich, die die warme Luft im Raum verteilen.

Stufe 2
Hier ist der obere Bereich bereits mit Leichtbauplatten verkleidet. Auf der rechten Seite ist eine Zugangstür zur Steuereinheit sowie zum Messstutzen für den Schornsteinfeger zu sehen. Links oben ist ein Lüftungsgitter zur Warmluftverteilung angebracht.
